Benutzeranmeldung

CAPTCHA

Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

3 + 3 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Waldohreule, © Paula Bächli
Waldohreule ©Tomi Muukkonen
Waldohreule, © Herbert Kalt

Waldohreulen-Exkursion

Spannendes aus dem Leben der unbekannten Eulenart.

Exkursion mit Simon Bächli, Naturgärtner und Geomant, Umiken

Freitag, 8.März 2019, 19 Uhr, Dauer ca. 2h
Treffpunkt ist der Parkplatz vis à vis Fussballplatz Kleindöttingen (neu)

Eulen sind nachtaktive Greifvögel und haben sich im Laufe der Evolution sehr gut an die Dunkelheit und Stille der Nacht angepasst. Auch die Waldohreule ist ein Vertreter dieser heimlichen Vogelfamilie. Ihr Bestand wird laut dem neuen Brutvogelatlas auf etwa 2000 – 3000 Paare schweizweit geschätzt. Auf der Roten Liste erscheint sie als potentiell gefährdet. Im Unteren Aaretal brütet die Waldohreule in Baumhecken und Waldrändern im Bereich der Landwirtschaftszone. Dieser attraktiven und unbekannten Eulenart versuchen wir auf die Spur zu kommen.