Turmdohlen und Turmfalken

Benutzeranmeldung

CAPTCHA

Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

4 + 12 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Rosenstar ©Marcel Burkhardt

Rosenstar_Einflug

Zurzeit sehen die Vogelfans in der Schweiz rosa: Noch nie flogen hierzulande so viele Rosenstare ein wie in diesen Tagen. Der Rosenstar ist ein östlicher Verwandter unseres Stars und wird nur sehr selten in der Schweiz beobachtet

Die Vogelwarte meldet:. – Die Meldeplattform ornitho.ch der Vogelwarte Sempach ist zurzeit rosa. In den letzten Tagen gingen aus allen Landesteilen zahlreiche Meldungen des Rosenstars ein, eines Verwandten unseres Stars. Der wunderschön rosa gefärbte Vogel wird sonst nur sehr selten in der Schweiz beobachtet. Die Gäste kommen von weit her: Ihre Brutgebiete liegen hauptsächlich in den Trockensteppen zwischen der Ukraine und Zentralasien.

Auch in Ungarn, Österreich, Italien und Frankreich werden in diesen Tagen sehr viele Rosenstare gesichtet. Solche plötzlichen Einflüge hängen mit Massenvorkommen von Heuschrecken in Osteuropa, der Hauptnahrung des Rosenstars, zusammen.

Allzu rosig sind die Aussichten aber trotzdem nicht: Der Rosenstar ist ein Nomade, sein Gastspiel meist von kurzer Dauer. Es kommt zwar vor, dass bei solchen Einflügen einzelne Individuen auch brüten. Viel wahrscheinlicher ist jedoch, dass sie sich nach einigen Tagen oder Wochen wieder nach Osten aufmachen. Bis zum nächsten Einflug.